Hartmond

Hartmond
Hartmond (Hartmonat, auch Hartung) Sm "Januar" (auch "November" oder "Dezember") per. Wortschatz arch. (11. Jh.), mhd. hartmānōt, hartmān, ahd. hartimānōd, hertimānōd Stammwort. Zu hart in der Bedeutung "kalt, gefroren". deutsch s. hart, s. Monat

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartmond — Im Hartmond (Januar) besser ein Wolf auf dem Mist als eine Mücke. (Nassau.) – Kehrein, VIII, 110 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hartmond — Hạrt|mo|nat, Hạrt|mond, der [mhd. hertemānōt, ahd. hertimānōd, zu ↑ hart in der Bed. »hart gefroren«] (veraltet): Januar (auch: November, Dezember). * * * Hạrt|mo|nat, Hạrt|mond, der [mhd. hertemānōt, ahd. hertimānōd, zu ↑hart in der Bed.… …   Universal-Lexikon

  • Hartmond — Hạrt|mo|nat, Hạrt|mond (alte Bezeichnung für Januar [auch für November oder Dezember]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hartmonat — Hartmond (Hartmonat, auch Hartung) Sm Januar (auch November oder Dezember ) per. Wortschatz arch. (11. Jh.), mhd. hartmānōt, hartmān, ahd. hartimānōd, hertimānōd Stammwort. Zu hart in der Bedeutung kalt, gefroren . deutsch s. hart, s. Monat …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hartung — Hartmond (Hartmonat, auch Hartung) Sm Januar (auch November oder Dezember ) per. Wortschatz arch. (11. Jh.), mhd. hartmānōt, hartmān, ahd. hartimānōd, hertimānōd Stammwort. Zu hart in der Bedeutung kalt, gefroren . deutsch s. hart, s. Monat …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Januar — Janus Statue Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • September — September, der 9. Monat unsers Kalenders, von 30 Tagen, der 7. (daher sein Name) des alten römischen Jahres. In ihm (gewöhnlich den 22.) nimmt der Herbst seinen Anfang, daher er von Karl dem Großen den Namen Herbstmonat erhielt; er heißt auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • September, der — Der Septémber, des s, plur. ut nom. sing. der neunte Monath im Jahre, welcher dreyßig Tage hat. Sein Nahme ist Römisch, von septem, sieben, weil er bey den Römern, welche das Jahr mit dem März anfingen, der siebente Monat war. Carl der Große… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • September — September, der 9., sonst im alten Kalender der 7. Monat unseres Jahres, von 30 Tagen: der milde, ernste Genius mit den reichen Segnungen des Friedens, der getreue, unter der Last seiner goldenen Gaben fast ersinkende Autumnus, der Vertumnus (s. d …   Damen Conversations Lexikon

  • Franz Peter Kürten — (* 8. Dezember 1891 in Dünnwald; † 11. April 1957 in Leverkusen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”